Binafischer entfernen Unrat und Müll
Gangkofen. Autoreifen, KFZ –Scheinwerfer , Bierflaschen, zehn Säcke Kunststoff und Plastikmüll, das war die „Ausbeute“ bei der diesjährigen Uferreinigungsaktion des Binafischereivereins Gangkofen. 19 Mitglieder und Helfer sammelten Müll und Unrat entlang des Binaufers vom „Blauen Steg“ bis runter nach Morolding zur Fischwassergrenze.
Eine Plastiktüte, gedankenlos in die Natur geworfen, kann vom Wind in die Flüsse und Seen und von dort bis zum Meer getragen werden. Auf dem Weg zerfällt sie nach und nach in immer kleinere Teilchen. Über das Abwasser kommen Kügelchen und Fasern aus Kunststoff dazu, die in vielen Alltagsprodukten stecken. Alle diese Teilchen sind winzig, aber sie haben es in sich. Muscheln, Fische und andere Wasserlebewesen verwechseln sie mit Insekten oder Plankton – und fressen sie. Möglicherweise landen sie dadurch auch auf unseren Tellern. Noch ist nicht umfassend erforscht, welche Folgen das für Mensch und Tier hat. Fakt ist jedoch: Wir können mögliche Risiken schon jetzt ein Stück weit mindern, indem wir im Alltag bewusster mit Plastik umgehen.
Wasserorganismen, wie zum Beispiel Muscheln, Fische, Wasserflöhe oder Würmer, können die Plastikpartikel über die Nahrung aufnehmen. Das bestätigen mehrere Untersuchungen von Meeresorganismen. Aber auch in Süßwassertieren wurden bereits vereinzelt Kunststoffpartikel nachgewiesen.